Ist doch nur ein Stiefel...
...aber damit dieser perfekt sitzt, sind neben Schuhgröße auch die Schaftweite und Schafthöhe ausschlaggebend.
Hier eine kurze Anleitung wie man schnell und einfach die Schaftweite ermittelt:
Die Messung nimmt man idealerweise am Abend vor, denn während des Tages verändert sich der Wadenumfang. Überlege auch, wie der Stiefel getragen werden soll. Zum Beispiel über einer Hose? Dann miss den Umfang gleich mit der Hose.
Stell im Sitzen die Beine gerade im 90° Winkel auf den Boden. Leg ein Maßband um die breiteste Stelle einer Wade. Das Maßband sollte ohne durchhängen, die Wade umschließen. Ermittle den Umfang von beiden Waden, denn diese sind nicht immer gleich.
Die gängigste Bezeichnung der Schaftweiten sind XS (Schmal-Schaftstiefel) über S, M und L bis hin zu (XL) Weitschaftstiefel.
XS: Enger Schaft für schmale Waden, der Umfang liegt zwischen 30 und 39 cm.
S-L: Durchschnittlicher Wadenumfang. Schaftweite im Bereich von 35 bis 44 cm.
XL: Großzügiger Schaft. Die Schaftweiten liegen zwischen 40 und 49 cm Umfang.

Wie messe ich meine Schafthöhe richtig?
Hast du bereits ein Paar gut passende Stiefel zu Hause, dann kannst du die Höhe auch einfach an deren Rückseite messen. Dazu lege das Maßband an der oberen Kante des Absatzes an und miss senkrecht bis zum oberen Stiefelrand.
Falls nicht, setze dich und stell dein Bein im 90° Winkel auf den Boden. Miss ab der Verse und ziehe es so weit hoch, wie die gewünschte Schafthöhe sein soll.
Unterschieden wird in Mini-Schaft (bis 19 cm), Kurz-Schaft (bis 30 cm), Lang-Schaft (bis 49 cm) und Overknees-Schaft (ab 50 cm).
Um den perfekten Stiefel zu finden, benötigt man: Schuhgröße, Schaftweite und Schafthöhe! Die Messerwerte sollen als Orientierungshilfe dienen, denn sie variieren von Hersteller zu Hersteller und sogar von Modell zu Modell. Deshalb ist es wichtig immer jeden Stiefel zu probieren.
Kommentar hinzufügen
Kommentare